Details
Kaufman Assessment Battery for Children - 2
Deutschsprachige Fassung: M. Melchers, 2015
Anwendungsbereich
Die Kaufman Assessment Battery for Children - II (KABC-II) ist ein Individualtest zur Erfassung informationsverarbeitender und kognitiver Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 3:0 bis 18;11 Jahren. Sie dient zur erfassung informationsverarbeitender und kognitiver Fähigkeiten.
Das Verfahren
Die KABC-II ist wie ihre Vorgängerversion, die K-ABC, ein theoriebasiertes Instrument, allerdings unterscheiden sich beide Verfahren hinsichtlich ihres konzeptuellen Rahmens und ihrer Teststruktur. Während die K-ABC mit der Theorie Lurias über neuropsychologische Verarbeitungsprozesse einen Ansatz simultaner/sequentieller Verarbeitung verfolgt, basiert die KABC-II auf einer dualen theoretischen Fundierung, in dem das Cattel-Horn-Modell (CHC-Modell) ein zusätzliches theoretisches Fundament bietet. Für die deutsche KABC-II wurden bevölkerungsrepräsentative Normen für die 16 Altersgruppen im Bereich von 3 bis 18 Jahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhoben.
Durchführungsdauer: 30 bis 75 Minuten
Berufsgruppe: PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, SonderpädagogInnen
Netzwerkversion
Die Netzwerkversion ist für bis zu drei Arbeitsplätze freigeschaltet. Mit der Lizenzerweiterung zur Netzwerkversion können Sie weitere Arbeitsplätze freischalten.
Der Unterschied zwischen der Netzwerkversion und der Einzelplatzversion liegt im Pearson-Datenserver-Programm. Der Pearson-Netzwerk-Datenserver dient der zentralen Verwaltung von Nutzerdaten für die Auswertungssoftware und regelt die Zugriffskontrolle dieser Daten. Damit wird es möglich, in Firmennetzwerken von verschiedenen Rechnern aus auf den gleichen Datenstamm zuzugreifen. Gleichzeitig ist auch immer ein lokaler Betrieb der Auswertungsprogramme möglich. Zwischen lokalen Datenbanken und der zentralen Datenbank können Daten ausgetauscht und kopiert werden.
Da der Datenserver lediglich der Verwaltung von Nutzerdaten dient, kann er nur im Zusammenhang mit der Software verwendet werden, die für die Kommunikation mit dem Datenserver eingerichtet wurde. Auf allen Rechnern, für die der Zugriff auf die zentrale Datenverwaltung mit Hilfe des Datenservers vorgesehen ist, muss deshalb eine Instanz dieser Software installiert sein.
Der Datenserver kann unter Windows (ab Windows XP) und Linux verwendet werden. Er kann außerdem auch als Service unter Windows betrieben werden.
Systemvoraussetzungen
Zum Betrieb der Auswertungssoftware wird folgende Systemkonfiguration empfohlen:
- Betriebssystem: Windows 7, Windows 8 (Desktop), Windows 10 (Desktop), Windows Vista SP2, Windows Server 2008 R2 SP1 (64-Bit), Windows Server 2012 (64 Bit), Mac OS X 10.8 oder neuer
- Bildschirmauflösung: 1024*768 oder größer
- Arbeitsspeicher: 512 MB oder mehr
- Prozessor: Pentium IV oder neuer
- Grafikkarte: 64 MB RAM oder mehr
- Installierte Java-Laufzeitumgebung: Version 7.0 oder höher
- Ein Programm zum Anzeigen von PDF-Dokumenten
Service-Hotline für Rückfragen: info.de@pearson.com oder 069-7561460
Pearson, Test, Intellekt, Fähigkeiten, Software
Zusatzinformation
Lieferzeit | 7-10 Werktage |
---|---|
Versand durch | Pearson |